Sie erreichen alle an der Schule Beschäftigten per Telefon und per Telefax über das Sekretariat, per E-Mail über die Mailadresse: Vorname.Nachname@jls-wt.de (setzen Sie den Vor- und Nachnamen des Adressaten ein).

Anfahrt mit Google-Maps

KM-Preis für NExt-Projekt

Seit zwei Jahren nimmt die Justus-von-Liebig Schule nun schon an einem Schulversuch teil, um das Fach NExt (Naturwissenschaftlich Experimentieren) im beruflichen Gymnasium zu etablieren. In diesem Zusammenhang fand zum zweiten Mal ein NExt Kongress für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in der experimenta Heilbronn statt. Nachdem im letzten Schuljahr der Kongress von Kultusministerin Theresa Schopper besucht wurde, gab es dieses Jahr ein weiteres Highlight auf dem Kongress.

Eine Jury bestehend aus den Vertretern des Kultusministeriums Wolfgang Sautter und Iris Fiedler, dem Vertreter des Sponsors „experimenta Heilbronn“ Thomas Wendt sowie dem Vertreter des Sponsors „Chemie.BW“ Tobias Pacher wählte aus 25 aus ganz Baden-Württemberg in verschiedenen Schulen in Next-Kursen bearbeiteten und auf dem Kongress durch die Schülerinnen und Schüler vorgestellten Projekten drei in Augen der Jury besonders erwähnenswerte Projekte aus.

Unter diesen drei Projekten befand sich das Projekt „Radioaktivität im Südschwarzwald“ von Felix Gaßmann und Paul Herdecker der Justus-von-Liebig Schule Waldshut, die sich ausgestattet mit einem Geigerzähler an verschiedene Orte in BW begaben, um systematisch zu messen, ob von den radioaktiven Niederschlägen der Atomreaktorkatastrophe Tschernobyl im Jahr 1986 auch heute noch erhöhte Strahlungen messbar sind.

Der mit 300 € dotierte Preis des Kultusministeriums wurde den beiden Jungforschern von Ministerialrätin Dr. Veronika Nölle, Leiterin des Referats Berufliche Gymnasien, und Wolfgang Sautter, Referent im Kultusminsterium, überreicht. Auch die mitgereisten Schülerinnen und Schüler, die zwei weitere Projekte der Justus-von-Liebig Schule vorstellten, sowie die den NExt Kurs betreuenden Lehrkräfte Dr. Andrea Muffler und Dr. Verena Hoppmann freuten sich über diesen Erfolg und sammelten wertvolle Eindrücke und Inputs zu ihren Projekten.

Wir gratulieren Felix und Paul herzlich zu ihrem Preis und freuen uns darauf auch im kommenden Jahr wieder Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung ihrer spannenden Forschungsideen im Next-Kurs und in dem an den Next-Kurs anschließenden NExt-Seminarkurs unterstützen zu dürfen.

Weitere Informationen zum NExt Kongress finden sich auf der Seite von Chemie.BW.


Fachabteilung Pflege