Sie erreichen alle an der Schule Beschäftigten per Telefon und per Telefax über das Sekretariat, per E-Mail über die Mailadresse: Vorname.Nachname@jls-wt.de (setzen Sie den Vor- und Nachnamen des Adressaten ein).

Anfahrt mit Google-Maps

Aktuell

Aktuell

Justus-von-Liebig Schule

Lehrkräfte verabschiedet

Von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen nahm die Justus-von-Liebig-Schule am letzten Schultag Abschied. Sylvia Demasi und Michael Thajer hatten ihr Referendariat erfolgreich absolviert und gehen nun zu neuen Wirkungsstätten. Christian und Jacqueline Feller, Fabian Huber, Corinna Kempter, Timo König und Andrea Muffler hatten Versetzungsanträge gestellt und verlassen die Schule in alle Himmelsrichtungen. Sabine Baumann, Gabriele Baumann-Rave, Christine Knopf, Frank Kortmann und Anna Stark wurden indes in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Wir wünschen ihnen allen alles Gute für die Zukunft.

Erste Schritte wagen!

„Ich habe mich getraut, den ersten Schritt zu gehen und bin nun bereit, weitere Wege einzuschlagen.“ Das sagte Ileane Palluch, Schülerin des an der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut (JLS). Ihre Aussage trifft auf das gesamte Erasmus+-Team der Schule zu. Seit 2022 freut sich die JLS als E+-Schule akkreditiert zu sein. Das bedeutet, dass Schüler und Lehrer europaweit die Möglichkeit haben, berufsbezogene Auslandserfahrungen sammeln zu können und dabei von der EU finanziell unterstützt werden. Doch nicht nur die finanzielle Unterstützung, sondern auch die Kooperationsbereitschaft der aufnehmenden Länder spielen hierbei eine große Rolle.

Weiterlesen …

Zweiter beim Debattieren

Der in diesem Schuljahr erstmals angebotene Kurs „Global-Studies“ nahm an der Debating Competition teil, die in diesem Jahr an der Kaufmännischen Schule Lörrach ausgetragen wurde. Nach zwei spannenden Runden und einer nervenaufreibenden Auswertungsphase kam unser Debating-Team, bestehend aus Mirco Huber, Sophie Esther Schweiz, Joana Nägele, Jule Thümmler und Jana Ostertag, in die Final Round, wobei das Team aus Offenburg, knapp aber verdient, gewann. Zum 2. Platz gratulierten herzlich die teilnehmenden Schüler*innen, Lehrer*innen sowie die Lehrkräfte Sarah Heydeck und Katharina Steinfeld. Wir freuen uns auf eine weitere Debating Competition im nächsten Jahr!

Anmeldung VAB/2BKSP/3BKSPIT/1BFAH/3BFP

Die Aufnahme in die Klassen VAB/2BKSP/3BKSPIT/1BFAH/3BFP erfolgt am Dienstag, 25.07.2023 in Präsenz an der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut. Sofern Sie nicht selbst kommen können, entsenden Sie bitte einen Vertreter. VAB: 10:00 Uhr, Raum 0.20. 2BKSP1: 13:30 Uhr, Raum U.01/U.02. 3BKSPIT: 14:30 Uhr, Raum U.01/U.02. 1BFAH: 14:00 Uhr, Raum 0.11. 3BFP: 14:00 Uhr, Raum 1.17.

Schulplatz über BEWO/BEWO+

Die Schulplatzvergabe über BEWO/BEWO+ betrifft folgende Schularten: Zweijährige Berufsfachschule 2BFH und 2BFP, Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik 1BKSP, Einjähriges Berufskolleg Gesundheit und Pflege I und II, Zweijähriges Berufskolleg für Biotechnologische Assistenten, Berufliches Gymnasium (BTG und EG). Alles Infos dazu gibt's hier.

Weiterlesen …

KM-Preis für NExt-Projekt

Seit zwei Jahren nimmt die Justus-von-Liebig Schule nun schon an einem Schulversuch teil, um das Fach NExt (Naturwissenschaftlich Experimentieren) im beruflichen Gymnasium zu etablieren. In diesem Zusammenhang fand zum zweiten Mal ein NExt Kongress für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in der experimenta Heilbronn statt. Nachdem im letzten Schuljahr der Kongress von Kultusministerin Theresa Schopper besucht wurde, gab es dieses Jahr ein weiteres Highlight auf dem Kongress.

Weiterlesen …

Abschluss Jugend forscht 2023

Nach der erfolgreichen Teilnahme bei Jugend forscht im Februar 2023, bei der die Seminarkurs-Schülerinnen und -Schüler mit neun Projekten neun Preise sowie einen Schulpreis erhielten, wurde der Schulpreis nun für eine Pizza-Testung eingelöst. So fand die mit Jugend forscht verknüpfte Seminarkursteilnahme einen wohlschmeckenden, geselligen Abschluss.

Besuch im PSI

Das PSI in Villigen gilt als größtes Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Bei unserem Besuch dort konnten wir viele interessante Eindrücke sammeln, allerdings wurden wir auch mit verschiedensten Emotionen konfrontiert. Während uns das Besucherzentrum zum Lachen brachte und der Bereich des Teilchenbeschleuniger riesige Spannung in uns weckte, machten uns das Thema Krebs und die dazugehörige Protonenbehandlung nachdenklich.

Weiterlesen …

Kofranyi-Preis für Kathrin Volz

Für die beste Schülerleistung im Fach „Ernährung und Chemie“ erhielt Kathrin Volz jetzt den Ernst-Kofrányi-Preis. Er wird von der AOK Baden-Württemberg gestiftet und wurde im Beisein von Fachlehrerin Anne Brockhoff und Schulleiter Dr. Andreas Ackermann von Lisa García Campoy (AOK) überreicht. Ernst Kofrányi hat mit seinen Untersuchungen zum Eiweißumsatz beim Menschen nachhaltig die moderne Ernährungswissenschaft beeinflusst. Seine Forschungen sind besonders wichtig für die Behandlung von Nierenerkrankungen.

Weiterlesen …

Zu Besuch in Gorges

Dank des Förderprogramms Erasmus+ konnten sechs Schüler*innen der Klassen EG11 und BTG11 in diesem Schuljahr an einem Austausch mit einer beruflichen Schule in Frankreich teilnehmen. Das Lycée Charles ist mit seinen 1800 Schüler*innen eine deutlich größere Schule als unsere. Sie bietet, genau wie unsere Schule, einen Ausbildungszweig, der mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt zum Abitur führt und einen praktisch orientierten Ausbildungsweg, der auf ein späteres Arbeiten im Labor oder ein naturwissenschaftliches Studium vorbereitet.

Weiterlesen …

Beste Stimmung bei Abifeier

Mit einem Hoch auf die Schülerinnen und Schüler wurde das bestandene Abitur des biotechnologischen und ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums an der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut gefeiert. Im festlichen Rahmen erhielten 44 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse. Zuvor hatten die Klassensprecher davon gesprochen, wie schwierig es war, nach Homeschooling und Corona wieder die Motivation zum Lernen zu finden. Schulleiter Dr. Andreas Ackermann gab Ratschläge für die Zukunft mit auf den Weg – unter anderem inspiriert von Kontra K und KC Rebell, aber auch von Cat Stevens und den Beatles.

Weiterlesen …

Praktikum in Frankreich

Wir drei Schülerinnen aus dem zweijährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik konnten mit Erasmus für zwei Wochen nach Frankreich, Clisson gehen. In dieser Zeit haben wir eine schulische Einrichtung mit Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren besucht. Interessant waren die Disziplin und die entspannte Lernatmosphäre dort.

Weiterlesen …

Sushi-Tag 2023

Die Erfahrung und das Herzblut von Jigmey Sengey Nangtsang, Betreiber eines Sushi-Kiosks bei Rewe, haben den Sushi-Tag für uns Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft außerordentlich bereichert und zu einem besonders erinnerungswürdigen Erlebnis gestaltet. Nach einem spannenden Input über die Sushi-Herstellung durften wir unsere eigenen Makis und Inside-Out-Rollen produzieren. Der Tag wurde mit dem gemeinsamen Verspeisen unseres Sushis und der Mitnahme von neuem Wissen beendet.

Shadowing in Frankreich

Im Mai durfte ich im Lycée Charles Péguy in Gorges in Frankreich naturwissenschaftlichen Lehrern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Das Lycée Charles Péguy ist mit seinen 1800 Schülerinnen und Schülern eine deutlich größere Schule als unsere JLS. Sie bietet aber, ebenso wie unsere Schule, Ausbildungen mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkten an. Dabei gibt es, wie bei uns, einen Ausbildungszweig, der mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt zur Studienqualifikation führt und einen praktisch orientierten Ausbildungsweg, der auf eine spätere Tätigkeit im Labor oder ein naturwissenschaftliches Studium vorbereitet.

Weiterlesen …

In Frankreich mit Erasmus+

Drei intensive und aufschlussreiche Tage am Lycée Charles Péguy waren es: Anja Fox durfte drei französische Kolleginnen in ihrem Arbeitsalltag begleiten und ihnen über die Schulter schauen: Mme Cormier, zuständig für die vertragliche Abwicklung von Erasmus+ Mobilitäten, Mme Griffon, die als Buchhalterin Einblicke in die finanzielle Abwicklung gab und Mme Cauchon, die als Koordinatorin für internationale Angelegenheiten die Fäden von etwa 400 internationalen Mobilitäten pro Schuljahr in der Hand hält. Es wurden viele Ordner gewälzt, Formulare und Best-Practice-Beispiele ausgetauscht. Vielen Dank für diesen umfassenden Einblick in die Abläufe einer internationalen Schule dieser Größenordnung!

Weiterlesen …

Studium Sozialpädagogik und Management

Der schnellste nebenberufliche Weg zum akademischen Abschluss mit bester persönlicher Betreuung vor Ort! Studienbeginn: jährlich zum Wintersemester im Oktober. Nutzen Sie Ihren Abschluss zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in oder Heilerzieher/in zu einem auf vier Semester verkürzten, betreuten Fernstudium zum Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialpädagogik und Management an der Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld.

Weiterlesen …

Rezept des Monats Juni

Du magst es gesund? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats Juni, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Hähnchen-Bulgurpfanne. Guten Appetit!

Gute Zeit(en) beim Schluchseelauf

Auch beim diesjährigen Schluchseelauf nahmen Lehrkräfte der beruflichen Schulen Waldshut teil. So machten sich Severin Schneider, Roland Willmann, Christian Lunke und Björn Schöneich (v.l.) auf die 18,2 km des Hauptlaufs. Am Ende konnten sie alle gute Zeiten von unter 1:30 Stunden vorweisen. Daneben entschieden sich vier Schülerinnen für den Lauf über 10 km, den sie mit Bravour meisterten. Unseren herzlichen Glückwunsch!

Das jüdische Tiengen

An einem Rundgang durch das jüdische Tiengen nahm jüngst das BTG11 der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut mit ihrem Geschichtslehrer Malte Thomas teil. Ziel war es, nach der Lektüre des Stückes "Nathan der Weise" im Deutschunterricht der Historie einer jüdischen Gemeinde vor Ort näherzukommen. Die Reise begann mit einer freundlichen Begrüßung von Gebhard Kaiser, Vorsitzender des Freundeskreises Jüdisches Leben Waldshut-Tiengen, am Bahnsteig von Tiengen. Er erklärte uns den Gedanken hinter dem Freundeskreis. Angekommen an einem kleinen Parkplatz, erfuhren wir mehr über die Geschichte der Juden von Tiengen.

Weiterlesen …

Rezept des Monats Mai

Du magst es gesund? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats Mai, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Obst am Spieß. Guten Appetit!

Prämierte Projekte präsentiert

Sieben Schülerinnen der Justus-von-Liebig-Schule präsentierten ihre fünf Projekte des diesjährigen NExt Kurses auf der Didacta. Jule Thümmler, Caroline Sewing, Tabita Fenske, Ronja Heinlein, Patrizia Gehrke, Alicia Redecker und Mariia Deeva fuhren dazu eigens nach Stuttgart und teilten am Stand für berufliche Bildung der Didacta in Halle 1 mit viel Begeisterung ihre persönlichen Erfahrungen mit den Besuchern.

Weiterlesen …

Pitch it! Gründe selbst!

Für eine Pitch-Veranstaltung im Kurs Wirtschaftslehre in den zwölften Klassen der beruflichen Gymnasien hatten sich sechs Teams monatelang vorbereitet. Sie entwickelten neuartige Geschäftsideen , analysieren den Markt und Wettbewerb, überlegten sich Marketingstrategien, erstellten die entsprechende Finanzplanung und entwickelten ihr Unternehmenskonzept in einem Businessplan. Dabei erhielten Sie ein Coaching durch ihre Lehrkraft Katharina Steinfeld.

Weiterlesen …

Jetzt noch bewerben

Ab sofort sind Änderungsanträge sowie verspätete Anmeldungen für die verschiedenen Schularten bei uns wieder möglich: Für die Schularten Berufliches Gymnasium (Ernährungswissenschaftliches sowie Biotechnologisches Gymnasium), Berufskolleg für Gesundheit und Pflege I und II (BKP) , Berufskolleg für Biotechnologie (2BKBT) sowie Berufskolleg Sozialpädagogik (1BKSP) über die BewO-Seite: https://bewo.kultus-bw.de/BewO Für die zweijährigen Berufsfachschulen (Ernährung und Hauswirtschaft 2BFH sowie Gesundheit und Pflege 2BFP) über die BewO-plus-Seite: https://bewo.kultus-bw.de/plus

Erzieher*innen besuchen Didacta

Mit vier Bussen ging es nach Stuttgart zur Bildungsmesse Didacta. Auszubildende aus dem 2BKSP und dem 3BKSPiT, sowie Lehrer*innen und Ausbilder*innen hatten einen Tag lang Zeit, in den verschiedenen Hallen Materialien und Informationen zum Thema Bildung zu erkunden. Besonderen Spaß und auch Geschick bewiesen zwei Schülerinnen aus der 2BKSP1 beim Bau eines schiefen Turms. Sie toppten alle vorherigen Ergebnisse! Andere hatten Spaß mit Bewegungsmaterialien, Spielmaterialien, Büchern und Elementen zur Raumgestaltung.

Weiterlesen …

Rezept des Monats April

Du magst es gesund? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats April, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Erbsen-Minz-Suppe. Guten Appetit!

Jugendberufshelferin stellt sich vor

Jugendberufshelferin stellt sich vorLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, ich heiße Martina Lang und freue mich seit dem 01. März 2023 als Jugendberufshelferin an der Justus-von-Liebig-Schule zu sein. Ich habe im Herbst 2021 mein duales Studium zur staatlichen anerkannten Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.) abgeschlossen. Danach war ich bei der Caritas Hochrhein im Integrationsmanagement in Waldshut-Tiengen tätig. Seit Juni 2022 arbeite ich bei der GWA gemeinnützige GmbH als Sozialarbeiterin in Waldshut-Tiengen und habe im Bereich Bewerbungshilfe gearbeitet. Zu meinen Aufgabenschwerpunkten als Jugendberufshelferin gehören die Berufsorientierung, Praktikums- und Ausbildungsstellensuche, Erstellen von Bewerbungsunterlagen und Bewerbungstraining. Kommt gerne bei mir im Raum U.09 vorbei.

Out now: der neue JLS-Hoodie!

Out now: der neue JLS-Hoodie!Der neue JLS-Hoodie der SMV ist jetzt erhältlich für nur 30 Euro. Bestellt euch jetzt euer Exemplar, am besten per Überweisung an: SMV-Konto, IBAN: DE34 6849 2200 0001 0920 06. Gebt bitte euren Namen, eure Klasse und eure Größe (XS bis XXL) an. Oder ihr bezahlt bar am Anprobestand im Eingangsbereich zwischen 9.30 Uhr und 9.40 Uhr. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an Vanessa Wiesmann oder Christan Lunke wenden.

Projekt "Vis ma vie"

Projekt Zehn Erasmusschüler*innen von der Partnerschule in Gorges (Pays de la Loire) haben zwei Wochen an der Justus-von-Liebig-Schule verbracht. Auf dem Programm standen etwa die Teilnahme am Unterricht des ernährungswissenschaftlichen und biotechnologischen Gymnasiums an der JLS sowie der Besuch des Französisch-LK unserer Nachbarschule (Hochrhein-Gymnasium). Ein Höhepunkt war sicherlich das "Atelier Cuisine", bei dem binationale Teams einen Wettkampf im Crêpes-Backen ausgefochten haben. Zahlreiche spannende Ausflüge mit den Gastfamilien in die Umgebung von Waldshut rundeten den Aufenthalt der Schüler*innen ab. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch Ende Mai!

Jugend forscht - und glänzt

Jugend forscht - und glänztZahlreiche Preise eingeheimst haben in diesem Jahr 15 Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut, beim Wettbewerb „Jugend forscht“. Mit dabei auch die beiden Bad Säckinger Schülerinnen Jule Thümmler und Tabita Fenske.

Weiterlesen …

Top, die Wette gilt!

Top, die Wette gilt!Mobiles Theater an der Justus-von-Liebig-Schule: Das Karlsruher THEATERmobileSPIELE machte jüngst in Waldshut Halt und zeigte das Stück „Faust. Der Tragödie erster Teil“. Dazu verwandelte sich der Musiksaal während der Aufführung immer mehr zu einer Bühne. Sämtliche Requisiten und Kostüme kamen aus einem einzigen Schrank, und das sehr zum Erstaunen der Schülerinnen und Schüler. Darstellerin und Darsteller spielten das Stück, Pflichtlektüre im Abitur, eigens für die Klassen der beruflichen Gymnasien. Im Anschluss an die Darbietung hatten die Zuschauerinnen und Zuschauer Gelegenheit, Beobachtungen mitzuteilen und Fragen zu stellen, etwa nach Streichungen von Szenen wie Auerbachs Keller oder Interpretation von Rollen wie der der Hexe. Am Ende zeigten sich alle beeindruckt ob der cleveren 2-Personen-Inszenierung eines doch hochkomplexen Stückes.


Fachabteilung Pflege