Sie erreichen alle an der Schule Beschäftigten per Telefon und per Telefax über das Sekretariat, per E-Mail über die Mailadresse: Vorname.Nachname@jls-wt.de (setzen Sie den Vor- und Nachnamen des Adressaten ein).
Dank des Erasmus+ Programms hatte ich die Gelegenheit, für zehn Tage ein Praktikum in Frankreich zu absolvieren. Mein Einsatzort war die École Sainte Famille in Clisson, wo ich sowohl in einer Vorschulgruppe als auch in einer Grundschulklasse mitarbeiten durfte. Wahrend meines Aufenthalts konnte ich nicht nur fachliche Erfahrungen sammeln, sondern auch viel über die französische Kultur und den Schulalltag lernen.
Im Rahmen des Erasmus+-Programms hatte ich die Gelegenheit in Dublin an der Fortbildung „Yoga and Meditation for Educators - Be a Great Teacher, Be Your Best Self“ teilzunehmen. Die Fortbildung umfasste verschiedene Aspekte von Yoga und Meditation, die speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten waren. Ich habe gelernt, wie diese Praktiken nicht nur das persönliche Wohlbefinden fördern, sondern auch die Lehr- und Lernumgebung positiv beeinflussen können.
Auch in diesem Schuljahr war es wieder möglich als Schüler aus der Erzieherausbildung der JLS ein zweiwöchiges Praktikum in unserer französischen Partnereinrichtung zu machen. Für das Praktikum ging es nach Clisson im Westen Frankreichs. Meine Schule war die „École“ in Georges, etwa 8 km entfernt. Es handelt sich dabei um eine sehr schöne, private katholische Schule.
Du bist staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in oder Heilerzieher*in und suchst eine neue Herausforderung? Dann komm gerne zu unserem Infoabend und informiere Dich über das Bachelorstudium "Sozialpädagogik und Management"! Wann: Donnerstag, den 05.06. um 17Uhr. Wo: Justus-von-Liebig-Schule, Musiksaal.
Ein weiters Mal begab ich mich in diesem Schuljahr auf eine Outdoor-Education-Fortbildung des Erasmus+- Programms. Nachdem es mich im letzten Sommer in die Wildnis Schwedens verschlagen hatte um die Vorzüge der Natur als Klassenzimmer kennenzulernen, zog es mich dieses Mal ins sonnige Zypern, um etwas über schlaues Lehren und Lernen über die Grenzen der Unterrichtfächer hinaus zu lernen.
Du magst es lecker? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats Mai, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Frühlingssalat. Guten Appetit!
Im Rahmen des Erasmus+-Programms hatte ich die besondere Gelegenheit, von September bis Februar einen Teil meines Anerkennungsjahres zur staatlich geprüften Erzieherin im deutsch-norwegischen Kindergarten in Oslo zu absolvieren. Während dieser Zeit durfte ich nicht nur den sonnigen Spätsommer, den farbenfrohen Herbst und den schneereichen Winter Norwegens erleben, sondern auch viele wertvolle Erfahrungen sammeln.
Zum vierten Mal in Folge hieß es an den Gewerblichen Schulen Waldshut „Mund auf gegen Blutkrebs“. Bei der diesjährigen gemeinsamen DKMS-Typisierungsaktion der Gewerblichen Schulen, des Hochrhein-Gymnasiums und der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut haben sich insgesamt 234 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte registrieren lassen. Mit jeder Typisierung steigen die Chancen, dass Blutkrebspatienten einen geeigneten Stammzellspender finden können. An Blutkrebs erkrankte Patientinnen und Patienten können oft nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist.
Du magst es lecker? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats April, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Spiegeleier-Muffins. Guten Appetit!
Wie gelingt jungen Menschen der Übergang von der Schule in den Beruf? Und was braucht es, damit dieser Schritt nicht zum Stolperstein wird – weder für Auszubildende noch für Betriebe? Mit diesen Fragen beschäftigte sich ein Werkstattgespräch an der Justus-von-Liebig-Schule (JLS) in Waldshut, zu dem die Regionalgruppe Hochrhein des Berufsschullehrerverbandes Baden-Württemberg (BLV) eingeladen hatte.
Zwei italienische Lehrerinnen mit naturwissenschaftlichem Hintergrund haben kürzlich eine aufregende Woche an der JLS verbracht. Ihr Ziel? Den deutschen Fachunterricht hautnah zu erleben und Inspirationen für zukünftige gemeinsame Projekte zu sammeln. Der Austausch wurde durch das EU-Programm Erasmus+ finanziell unterstützt, das Lehrkräften und Schulen Möglichkeiten für persönliche Begegnungen und digitalen Austausch bietet.
Vier herausragende Projekte aus dem östlichen Landkreis haben erfolgreich am renommierten Wettbewerb Jugend forscht teilgenommen. Die Nachwuchsforscherinnen und -forscher der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut erzielten beeindruckende Platzierungen und Sonderpreise. Wir stellen ihre innovativen Ideen vor.
Du magst es lecker? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats März, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Joghurt Zitronencreme. Guten Appetit!
Erste Hilfe ein Erfolg
Ein großer Spaß mit ernstem Hintergrund war der Erste-Hilfe-Kurse für Lehrkräfte. In insgesamt acht Stunden wurden wichtige lebensrettende Maßnahmen vermittelt: stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und Erstversorgung. Besonders die Praxisnähe sorgte für ein lebendiges und lehrreiches Training. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement sowie an Julia Holzmayr für die Pausenverpflegung!
Zwei Wochen lang wehte ein Hauch von "Joie de vivre" durch unsere Klassenzimmer, denn wir hatten Besuch von vier bezaubernden Gastschülerinnen aus unserer Partnerstadt Gorges! Sie stürzten sich mutig in den deutschen Schulalltag, kosteten jedes Spätzlegericht und jede Brezel und brachten uns ganz nebenbei noch ein paar coole französische Ausdrücke bei.
Beratungs- und Anmeldetag 2025. Jetzt vormerken und dann vorbeikommen!
Rezept des Monats Februar
Du magst es lecker? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats Februar, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: schneller Grießauflauf. Guten Appetit!
DELF-Tests bestanden
Schülerinnen und Schüler der Klasse 13 haben mit großem Erfolg den französischen DELF-Test auf Niveau A2 bestanden und können stolz auf ihre Leistung sein. Nach wochenlangem Lernen und intensiver Vorbereitung haben sie die Prüfung gemeistert und ihre Fähigkeiten in der französischen Sprache unter Beweis gestellt. Besonders erfreut ist auch ihre Lehrerin, Frau Steinfeld, die den Lernprozess mit viel Engagement begleitet hat. Sie ist stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler und freut sich mit ihnen über diesen wohlverdienten Erfolg. Félicitations à tous – ihr habt es geschafft!
Schulanmeldung für 2025/26
Ab dem 28. Januar 2025 startet das Anmeldeverfahren fürs kommende Schuljahr. Bei folgende Schularten erfolgt die Anmeldung über BewO (https://bewo.kultus-bw.de/BewO): 2BFH1, 2BFP1, 1BKSP, 1BK1P, 1BK2P, 2BKBT, BTG, EG. Anmeldeschluss dort ist der 1. März 2025. Die Anmeldungen der anderen Schularten laufen wie bisher über Anmeldeformulare, die es im Sekretariat oder im Downloadbereich dieser Homepage gibt.
Am Dienstag, den 14. Januar 2025, findet im Foyer der Justus-von-Liebig-Schule der Infoabend der weiterführenden berufsbildenden Schulen Waldshut statt. Eingeladen sind alle Schulabsolvent*innen sowie deren Eltern. Und so sieht das Programm aus:
Du magst es lecker? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats Januar, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Waldorfsalat. Guten Appetit!
Frohe Weihnachten!
Weihnachtsfeier im Foyer der Justus-von-Liebig-Schule: Mit besinnlichen Wortbeiträgen des Schulleiters Dr. Andreas Ackermann und des Religionslehrers Dr. Karsten Jung, mit Musik und Tanz vonseiten der Lehrer- und Schülerschaft klang das Jahr 2024 aus. Alle Anwesenden genossen die herzliche Atmosphäre im Foyer der Schule und verabschiedeten sich freudig in die Weihnachtsferien. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Abend mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität möglich gemacht haben. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Bundestag-Ausstellung
Der Deutsche Bundestag gastiert an der JLS: Vor vollen Rängen eröffneten Schulleiter Dr. Andreas Ackermann, Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und Oberbürgermeister Martin Gruner die Wanderausstellung im Foyer der JLS. Die Schau bietet Einblicke in die Herzkammer der deutschen Demokratie. Neben klassischen Infotafeln stehen dazu auch virtuelle Angebote zur Verfügung. Auch stehen zwei Begleiter jederzeit für Fragen zur Verfügung. Die Ausstellung ist noch bis Freitag, den 6. Dezember zu sehen.
Rezept des Monats Dezember
Du magst es lecker? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats Dezember, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Mini-Linzertorten. Guten Appetit!
Ruanda-Weihnachtsaktion
Auch dieses Jahr beteiligte sich die JLS wieder an der Weihnachtsaktion für Ruanda. Lehrkräfte sammelten Reisig, Schüler*innen schnitten es zurecht und beide flochten daraus Adventskränze für den Verkauf auf den Weihnachtsmärkten in Waldshut und Tiengen. Außerdem hatten sie Weihnachtsgebäck hergestellt, teils zu Hause, teils in der Schulküche, das ebenfalls verkauft wurde. Der Erlös aus der Aktion geht nun an die Partnerschule in Afrika.
Vollversammlung
Gegen Ende des Kalenderjahres versammelten sich noch einmal alle Schüler*innen und ihre Lehrkräfte im Atrium der JLS. Neben aktuellen Informationen vonseiten der Schulleitung erhielten die Anwesenden die Gelegenheit, eigene Fragen und Anregungen loszuwerden. Die Versammlung endete traditionell mit dem Schultanz "Sunshine, Moonlight".
Ich hatte im April 2024 für eine Woche die Gelegenheit über das Programm Erasmus+ eine Hospitation an unserer Partnerschule „Lycée Charles Péguy“ in Gorges in Frankreich durchzuführen.
Dank des heutigen Erste Hilfe Kurses, unter der Leitung von Torsten Hovorka vom DRK Waldshut, sind unsere Schulsanitäterinnen und -sanitäter nun gerüstet für die Notfälle an unserer Schule. Geübt wurde unter anderem das anlegen von Verbänden, die stabile Seitenlage und sogar das Retten aus einem Auto. Unsere Schulsanis waren mit großem Eifer dabei. Sie freuen sich, Hilfe zu leisten, wo diese rund um das Schulhaus, bei Verletzungen, benötigt wird.
Rezept des Monats November
Du magst es gesund? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats November, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Kürbissuppe. Guten Appetit!
InnoTruck zu Gast
Besonderer Besuch an der Justus-von-LIebig-Schule: Der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung machte Halt auf dem Schulgelände. Der doppelstöckige, multimedial ausgestattete Truck bot Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, auf anschauliche Weise mehr über Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Umwelttechnologien und digitale Innovationen zu erfahren. In Workshops und Führungen konnten die Klassen der JLS die neuesten Technologien und Innovationen aus nächster Nähe erleben. Die Expertinnen und Experten des InnoTrucks standen für Fragen zur Verfügung und gaben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und berufliche Perspektiven in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik.